Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde,
wir möchten euch am Sonntag, den 26.10.2025 zu einer gemeinsamen Wanderung ins Büsenbachtal in der Lüneburger Heide einladen. Treffpunkt ist der Bahnhof Büsenbachtal, wo es auch Parkplätze gibt. Dort sammeln wir uns um 10:45 Uhr, dann ist auch die Bahn aus Hamburg eingetroffen. Starten werden wir um 11 Uhr. Wir werden entweder die lange Strecke mit 13,4 km oder die kurze Strecke mit 4,7 Kilometer gehen. Das werden wir gemeinsam vor Ort entscheiden. Als Abschluss können wir noch im Café-Restaurant ,,Der Schafstall" einkehren. Im Anhang habe ich euch die Bahnverbindung für den 26.10.25 vom Hamburger Hauptbahnhof nach Büsenbachtal, eine Karte mit der Parkplatzmarkierung und die Wanderstrecke beigefügt.
Kommt gern allein, mit euren Kindern oder mit der Partnerin oder dem Partner. Wenn ihr möchtet, dann könnt ihr mir vorher Bescheid geben, ob ihr kommt. Ich freue mich, mit euch einen tollen Tag zu verbringen. Bis dann!
Hier ist noch für den Austausch meine Telefonnummer: 017651498029
Herzliche Grüße aus dem Hamburger Landesvorstand
Christian Peters
Gespräche mit Hamburger Senatsparteien zu Kinderrechten und Trennungskindern
Von Januar bis Februar bat der Hamburger Landesvorstand des Väteraufbruch für Kinder e.V. die Parteien des Hamburger Senats um Gespräche im Vorfeld der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 und der Bürgerschaftswahl am 2. März 2025. Ziel war es, mehr über die aktuellen Positionen der Parteien zu den Rechten von Kindern – insbesondere von Kindern aus strittigen Trennungen – zu erfahren. Zudem wollten wir unsere Anliegen und Wünsche für Trennungskinder direkt mit den Abgeordneten besprechen.
Für die CDU trafen wir uns mit Frau Silke Seif, Bürgerschaftsabgeordnete und Fachsprecherin für Familie, Kinder und Jugend. Mit der SPD führten wir Gespräche mit Herrn Marc
Schemmel, der in den Ausschüssen für Sport, Umwelt, Klima und Energie sowie für Kinder, Familie und Jugend tätig ist, und mit Herrn Uwe Lohmann, der in den Ausschüssen für Europa, Familie, Kinder und
Jugend sowie für die Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein mitwirkt.
Für die Partei Die Linke sprachen wir mit Frau Sabine Boeddinghaus, die in den Ausschüssen für Bildung, Schule, Familie und Jugend tätig ist. Vertreter der Grünen war Herr Ralph Rehbock, dessen
Schwerpunkte Familienbilder und Familienzeitpolitik, Kinderarmut und Kindergrundsicherung, die Entwicklung der Jugendhilfe sowie Kinderrechte sind.
Die Gespräche fanden sowohl in Einzelgesprächen als auch in größeren Runden mit bis zu drei Gesprächspartnern sowie deren Referentinnen und Referenten statt. Jedes dieser Treffen hat uns wertvolle Einblicke verschafft, die für unsere politische Arbeit im Hamburger Landesvorstand von großer Bedeutung sind.
Zusätzlich erhielten wir im Nachgang von den Politikerinnen und Politikern weiterführende Informationen zu unseren Themen. Künftig wollen wir versuchen, unsere Anliegen direkt in die Ausschüsse der Hamburger Bürgerschaft einzubringen. Ein zentrales Thema ist die Frage, ob Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden sollten. Darüber hinaus möchten wir diskutieren, wie Kinder bereits im Vorfeld besser vor eskalierenden Elternkonflikten geschützt werden können und welche pädagogischen Maßnahmen Jugendämter, Familiengerichte, Gutachter sowie Schulen und Kindergärten ergreifen können.
Nach den Wahlen des Bundestages und der Hamburger Bürgerschaft werden wir die Gespräche mit den Parteien fortsetzen und freuen uns auf weitere Einladungen zum Austausch.
Aus dem Hamburger Landesvorstand
Björn Hansen und Christian Peters
An einem Abend im Monat findet eine Online-Selbsthilfegruppe statt. Der nächste Termin ist am
Donnerstag, 16.10.2025 um 19 Uhr.
Wir führen diese Video-Beratungen im Zoom-Format durch. Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone ist möglich. Es sollte die Kamera aktiviert sein.
Bitte unbedingt vorher per Email anmelden, der Einladungslink wird dann verschickt.
Anmeldung über: michael.falke@vafk.de
Weitere Termine werden hier bekanntgegeben.