Nächste Online-Selbsthilfe: Donnerstag, 10.04.2025 um 19 Uhr.

Ab 2025 werden die Termine für unsere Selbsthilfegruppe im Online-Format an wechselnden Wochentagen stattfinden. Bitte hier auf die Ankündigungen achten! (Anmeldung erforderlich, siehe Menüleiste)

Bundestagswahl & Bürgerschaftswahl in Hamburg 2025: Wir sprechen mit PolitikerInnen

Christian Peters (links) und Björn Hansen (rechts) vom VafK Hamburg im Gespräch mit Uwe Lohmann von der SPD am 12.02.2025 im Hamburger Rathaus.

Herr Lohmann ist seit 2011 Mitglied der Hamburger Bürgerschaft und Fachsprecher der SPD im Bereich Familien, Kinder und Jugend.

Gespräche mit Hamburger Senatsparteien zu Kinderrechten und Trennungskindern

Von Januar bis Februar bat der Hamburger Landesvorstand des Väteraufbruch für Kinder e.V. die Parteien des Hamburger Senats um Gespräche im Vorfeld der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 und der Bürgerschaftswahl am 2. März 2025. Ziel war es, mehr über die aktuellen Positionen der Parteien zu den Rechten von Kindern – insbesondere von Kindern aus strittigen Trennungen – zu erfahren. Zudem wollten wir unsere Anliegen und Wünsche für Trennungskinder direkt mit den Abgeordneten besprechen.

Für die CDU trafen wir uns mit Frau Silke Seif, Bürgerschaftsabgeordnete und Fachsprecherin für Familie, Kinder und Jugend. Mit der SPD führten wir Gespräche mit Herrn Marc Schemmel, der in den Ausschüssen für Sport, Umwelt, Klima und Energie sowie für Kinder, Familie und Jugend tätig ist, und mit Herrn Uwe Lohmann, der in den Ausschüssen für Europa, Familie, Kinder und Jugend sowie für die Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein mitwirkt.
Für die Partei Die Linke sprachen wir mit Frau Sabine Boeddinghaus, die in den Ausschüssen für Bildung, Schule, Familie und Jugend tätig ist. Vertreter der Grünen war Herr Ralph Rehbock, dessen Schwerpunkte Familienbilder und Familienzeitpolitik, Kinderarmut und Kindergrundsicherung, die Entwicklung der Jugendhilfe sowie Kinderrechte sind.

Die Gespräche fanden sowohl in Einzelgesprächen als auch in größeren Runden mit bis zu drei Gesprächspartnern sowie deren Referentinnen und Referenten statt. Jedes dieser Treffen hat uns wertvolle Einblicke verschafft, die für unsere politische Arbeit im Hamburger Landesvorstand von großer Bedeutung sind.

Zusätzlich erhielten wir im Nachgang von den Politikerinnen und Politikern weiterführende Informationen zu unseren Themen. Künftig wollen wir versuchen, unsere Anliegen direkt in die Ausschüsse der Hamburger Bürgerschaft einzubringen. Ein zentrales Thema ist die Frage, ob Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden sollten. Darüber hinaus möchten wir diskutieren, wie Kinder bereits im Vorfeld besser vor eskalierenden Elternkonflikten geschützt werden können und welche pädagogischen Maßnahmen Jugendämter, Familiengerichte, Gutachter sowie Schulen und Kindergärten ergreifen können.

Nach den Wahlen des Bundestages und der Hamburger Bürgerschaft werden wir die Gespräche mit den Parteien fortsetzen und freuen uns auf weitere Einladungen zum Austausch.

Aus dem Hamburger Landesvorstand
Björn Hansen und Christian Peters

Selbsthilfe im Online-Format

An einem Abend im Monat findet eine Online-Selbsthilfegruppe statt. Der nächste Termin ist am

Donnerstag, 10.04.2025 um 19 Uhr.

Wir führen diese Video-Beratungen im Zoom-Format durch. Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone ist möglich. Es sollte die Kamera aktiviert sein.

Bitte unbedingt vorher per Email anmelden, der Einladungslink wird dann verschickt.

Anmeldung über: michael.falke@vafk.de

Weitere Termine werden hier bekanntgegeben.

 

Martin Ostendorf ist am 09.08.2024 bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen.
Viele Jahre war Martin Mitglied bei uns im Väteraufbruch für Kinder in Hamburg. Er hat mehrere Jahre die Selbsthilfegruppe in Eimsbüttel moderiert und dabei viele betroffene Väter und Mütter mit seinem Wissen unterstützt. Viele werden sich sehr gut an ihn erinnern. Unsere Aktivitäten im Verein in Hamburg und auch auf Bundesebene hat Martin immer unterstützt. Er war total zuverlässig und im Grunde für jede Aktion zu haben. Seine Aktivitäten waren sehr vielfältig, jeder kannte und schätzte ihn. Er war die letzten Jahre eine große Stütze für uns und nicht wegzudenken, wenn es darum ging, uns, den Verein und unser Thema in Hamburg bekannt zu machen. Infotische, Altonale, Vorleseaktionen oder auch der Kirchentag ist nur eine kleine Auswahl dessen, was Martin mitgemacht hat. Er war zuverlässig und verbindlich, man konnte ihn immer ansprechen. Wenn es seine Zeit erlaubte, hat er mitgemacht.
Martin war ein Kenner der Trennungsproblematik. Aus seiner eigenen Betroffenheit heraus konnte er immer mit viel Einfühlungsvermögen und eine gewisse Portion Sachverstand auf Interessierte oder Betroffene zugehen. Er scheute nicht die Öffentlichkeit, hat an Diskussionsveranstaltungen mit Politiker*innen teilgenommen oder wie z.B. auf dem Kirchentag unsere Interessen auf Bundesebene vertreten.
Oft kam er mit seinem Fahrrad zu den Hamburger Aktionen, immer mit Helm und Warnweste, Sicherheit war ihm wichtig. Er war sehr kommunikativ, hat das Gespräch gesucht und hatte ein offenes Ohr für jeden. Martin stand für Lebensbejahung, Mut machen und er hat Optimismus verbreitet und damit der Ohnmacht ein gewisses Gegengewicht geboten. Eine Portion Humor war selbstverständlich mit dabei, es gab immer etwas zu lachen. Martin hat gerne zum allgemeinen Austausch beigetragen, es hat Spaß gemacht, ihm zuzuhören und sich mit ihm zu unterhalten. Er war belesen und mit der allgemeinen weltpolitischen Lage befasst.

Noch im Frühjahr waren wir zusammen auf der Trave paddeln. Ein jährlich wiederkehrendes Ritual und das bei jedem Wetter. Diese Erlebnisse werden uns in Erinnerung bleiben.

Undenkbar, dass er nun nicht mehr dabei sein wird. Martin hinterlässt im VafK Hamburg eine große Lücke. Wir werden Martin für immer ein ehrendes Andenken bewahren und sein Engagement fortführen.

Gute Reise, Martin.

Wir vermissen dich!

Väteraufbruch für Kinder, Landesverein Hamburg e.V.

Beratungs-Hotline

01805 - 120 120

(Anruf aus dem Festnetz 0,14 Cent/Minute,
Tarife aus den Mobilfunknetzen bitte beim jeweiligen Netz-Betreiber erfragen)

Selbsthilfegruppen

Termine 2025:

Selbsthilfeberatung per Videoschaltung oder Telefon

Die nächsten Video-Beratungen:

10.04.2025 um 19 h

Wir führen diese Video-Beratungen im Zoom-Format durch. Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone ist möglich. Es sollte die Kamera aktiviert sein.

Bitte unbedingt vorher per Email anmelden, der Einladungslink wird dann verschickt.

Anmeldung über: michael.falke@vafk.de

 

Weitere Online-Termine 2025:

05.05., 04.06., 07.07., 14.08., 17.09., 09.10., 03.11., 10.12.

 

 

Aktuelle Termine vor Ort

Bergedorf  (1. Mo. im Monat)

07.04.2025 um 19 h

05.05.2025 (dieser Termin findet ausschließlich online statt!)

02.06.2025 um 19 h

 

Bramfeld (1. Do. im Monat)

03.04.2025 um 19:30 h

08.05.2025 um 19:30 h

05.06.2025 um 19:30 h

 

St. Georg (2. Mo. im Monat

14.04.2025 um 19 h

12.05.2025 um 19 h

09.06.2025 um 19 h

Väteraufbruch für Kinder Landesverein Hamburg e.V.
Bürgerweide 27
20535 Hamburg
Telefon:
Fax:
E-Mail-Adresse:
Druckversion | Sitemap
© VAfK - Hamburg