Freitag, 11.12.2021 um 20 Uhr
Sie wachen morgens auf und die Kinder sind nicht mehr da! Was ist geschehen?
In Hamburg ereignet sich diese Situation für jedes zehnte Kind, bei einer elterlichen Trennung. Pro Tag kommt allein hier ein Kind hinzu, dass durch die strittige Trennung den einen Elternteil nur noch eingeschränkt oder aber auch überhaupt nicht mehr sehen darf. Das ist überwiegend der Vater, doch die Zahl der Mütter ist in letzter Zeit steigend. Mit der Lesung von Auszügen aus dem Roman ,,Deine Willkür – Meine Bürde" von Liselotte Kamper macht der Hamburger Landesverband des Väteraufbruchs für Kinder e. V. auf diese Situation aufmerksam. Ihre Bücher sind Erzählungen, die sie zum einen selbst erlebt hat und zum anderen ihr zugetragen worden sind. In dieser Geschichte geht es um ihren Partner. Ein richtiger Mann, Handwerker auf dem Bau, der durch die zerbrochene Ehe und den Kontaktabbruch zu seinen Kindern in die Tablettenabhängigkeit geraten ist. Er findet daraufhin in verschiedenen Selbsthilfegruppen nicht nur Trost, sondern auch die Kraft, sich ein Konzept für den weiteren Lebensweg anzueignen.
,,...Er trifft Menschen, die ihm guttun, obwohl oder gerade weil sie ebenfalls heftigeSchicksalsschläge verkraften mussten. Er bekommt Hilfe, die er nie erwartet hätte. Schließlich findet der entsorgte Vater sogar eine neue Liebe. Eine echte Liebe." (Sprechstundenschwester.de)
Mit der Lesung möchte der Landesverband des Väteraufbruchs für Kinder e. V. Hamburg auf das Hilfsangebot für betroffene Väter und Mütter aufmerksam machen. Allein vier Selbsthilfegruppen gibt es in vier verschiedene Hamburger Stadtteilen. Der Väteraufbruch für Kinder e. V. ist aber auch bundesweit mit Beratungsstellen vertreten. Auf unserer Bundeswebseite findet man eine Gruppe vor Ort, und mit unserer Telefonhotline leisten wir eine Erstberatung in einer Notsituation.
Termin der Lesung: Freitag, den 11.12.2020 um 20 Uhr, mit der Möglichkeit im Anschluß über das Buch zu sprechen.
Die aktuellen Bilder zu unserer Mahnwache am 4.12.2020 am Sievekingplatz in Hamburg.
Am 04. Dezember 2020 wird der Hamburger Landesverein vom Väteraufbruch für Kinder e.V. vor dem Landgericht Hamburg, Sievekingplatz 1, eine Mahnwache abhalten. Es soll auf die Situation von Konflikten innerhalb von Trennungsfamilien aufmerksam gemacht werden, die nicht nur durch die Corona-Zeit, aber auch gerade deswegen, fachkundige Beratung und Unterstützung brauchen. Mit dem Beginn der Weihnachtszeit und dem zweiten Corona-Lockdown möchte der Väteraufbruch für Kinder e.V. Eltern für diese Situation sensibilisieren, sich frühzeitig Hilfe zu holen.
,,Kooperative Elternschaft - auch nach Trennung - gemeinsam getrennt erziehen.“ Das ist das Motto dieser Mahnwache und auch der Slogan, der auf einem Banner steht, das extra für die Mahnwache neu angefertigt wird. Alle Teilnehmer der Mahnwache halten sich an ein Hygienekonzept. Im Anhang haben wir Ihnen unser Flugblatt und unser Hygienekonzept für diese Veranstaltung beigefügt.
Hamburger Landesvorstand vom
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Christian Peters
Der 3 SAT Zuschauerpreis
,,Das wir ein Fest! Große Gefühle, starke Geschichten“. Der Fernsehsender 3 SAT wirbt für die Abstimmung über die 11 besten Filme des Jahres! Innerhalb von sechs Tagen kann man den allerbesten
wählen. Wir freuen uns sehr, dass in der Auswahl auch der Film ,,Weil du mir gehörst“ mit aufgenommen wurde. Eine gute Möglichkeit für uns Betroffene, unser Thema in der Gesellschaft Aufmerksamkeit
zu geben. Wir freuen uns über euren Klick für diesen Film!
Vom 21. November um 20.00 Uhr bis zum 27. November um 14.00 Uhr kann abgestimmt werden. Dazu bitte hier den Link anklicken!
Herzliche Grüße vom VafK aus Hamburg
In diesem Jahr ist vieles anders, so auch der Hamburger Familientag. Da alle Großveranstaltungen abgesagt wurden, findet der Hamburger Familientag in diesem Jahr ausschließlich im Netz statt.
Hier unser diesjähriges Angebot. Diese finden sich auch auf der Seite des Hamburger Familientages (hier klicken).
Im Rahmen des Hamburger Familientages bietet der Väteraufbruch für Kinder e.V für Mütter und Väter und auch Großeltern ein Livestreamangebot an.
Wir benötigen für unsere Livestreamangebote eine Anmeldung über unser Kontaktformular
bis zum 28.08.2020, 18 Uhr.
Wie wichtig sind Großeltern für Enkelkinder? von 18 bis 19 Uhr weiterlesen...
Umgangsschwierigkeiten und Trennungsprobleme von 19 bis 22 Uhr weiterlesen...
..................................................................................................................................................
Wir möchten Ihnen noch etwas zu unserem Verein erzählen. Der VafK e.V. wurde vor über dreißig Jahren von einigen Vätern in Frankfurt gegründet, mit dem Ziel der Aufrechterhaltung der Beziehung der Kinder zu beiden Eltern nach einer Trennung. Unsere Selbsthilfe- Beratungsgruppen, die im gesamten Bundesgebiet gut verteilt sind, bieten Erfahrungsaustausch und Hilfestellung zu den Themen Umgangsschwierigkeiten, Sorgerecht, Trennungsproblemen, Unterhalt, Jugendamt, Mediation und vieles mehr. Bundesweit sind wir 4000 Mitglieder. 15 Prozent unserer Mitglieder sind Frauen, Mütter und Großeltern. Hilfestellung und Unterstützung eines Ratsuchenden werden vom Verein ehrenamtlich und kostenfrei geleistet. In Hamburg haben wir allein vier Selbsthilfegruppen. Wir laden Sie herzlich ein, eine unserer Selbsthilfegruppen zu besuchen. Bitte schauen Sie wegen den aktuellen Terminen auf unsere Hamburger Webseite. Für eine Selbsthilfegruppe außerhalb von Hamburg, bei Ihnen in der Nähe, schauen Sie bitte auf die Karte ,,Väteraufbruch vor Ort“ auf unserer Bundesseite.
Väteraufbruch für Kinder
Landesverein Hamburg e.V.
Bitte unsere neue Hotline-Telefonnummer im Menü links beachten!
Wie können die Elternkontakte in Corona-Zeiten aussehen? Es gab bereits Absagen von Umgangskontakten, mit der Begründung einer Ansteckungsgefahr.
Auch wir wollen unsere Kinder umfänglich schützen.Unsere Haltung dazu im Folgenden:
Diese Richtlinien hat der Vorstand in mehren Beratungen erarbeitet. Wir bemühen uns um Aktualität, sollte es neue Erkenntnisse geben.
"Wer die Macht hat, bricht das Recht"
Jürgen Rudolph, Familienrichter a.D. am 14.2.2020
Der VafK Hamburg und der VAFK Kreisverein Lübeck haben zusammen mit dem ISUV e.V., dem Verein Mama Papa auch und engagierten Eltern eine Podiumsdiskussion durchgeführt. Anlass war der in der ARD gezeigte Film "Weil du mir gehörst". Einen ersten Eindruck vermittelt das o.a. Foto von der Veranstaltung. Wir konnten insgesamt ca. 100 Besucher im "Schorsch" in St. Georg begrüßen.
Jedes Jahr verlieren ca. 50.000 Kinder den Kontakt zu einem lebenden, vorher geliebten Elternteil aufgrund von Eltern-Kind-Entfremdung nach Trennung/Scheidung. Das entspricht einem Kind alle 9 Minuten!
Stoppt Eltern-Kind-Entfremdung!
Der Väteraufbruch für Kinder Landesverein Hamburg e.V. und der Kreisverein Lübeck laden gemeinsam mit der Initiative Papa-Mama-auch und dem ISUV e.V. ein zu einer Podiumsdiskussion zum aktuellen Film der ARD "Weil du mir gehörst".
Termin ist am 14.02.2020 um 16:30 h im "SCHORSCH" Rostocker Straße 7, 20099 Hamburg.
Bitte das Ankündigungsplakat beachten!
Der Eintritt ist frei.
Der Film "Weil du mir gehörst" wird am 12.02.2020 um 20:15 Uhr in der ARD gezeigt. Wir machen auf das Plakat aufmerksam.
Väter und Großeltern versammelten sich am 06. Dezember 2019 zu einer Mahnwache vor dem Oberlandesgericht am Sievekingplatz 1. Wir machten darauf aufmerksam, dass nicht alle Kinder in Hamburg ein Recht auf beide Eltern haben dürfen. Auf das Thema haben wir auch den Hamburger Senat aufmerksam gemacht. Symbolisch hielten wir ein rotes Tuch vor dem Eingang des Amtsgerichtes hoch. Zu lesen war:
,,Warum werden Familienrichter nicht zu pädagogischen Fortbildungsmaßnahmen verpflichtet?“
Wir sind davon überzeugt, dass sich vieles für Kinder von strittigen Eltern an den Familiengerichten bessern wird, wenn Familienrichter sich regelmäßig fortbilden müssen. Dies ist üblicher Standard in allen Einrichtungen und bei allen Trägern, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Pädagogisches Personal bildet sich regelmäßig fort, die Organisationen stellen dafür ein Budget zur Verfügung.
Sehr dankbar sind wir über den Besuch und die Solidarität von Herrn Mehmet Yildiz am Sievekingplatz. Er ist Bürgerschaftsabgeordneter der Partei Die Linke und Fachsprecher für Kinder und Sport. Er hatte sich am Tag unserer Mahnwache zu uns gestellt und sprach mit uns über die Situation unserer Kinder. Er klärte uns über die Position der Partei Die Linke auf und sagte, dass die Situation der Kinder bei strittigen Scheidungseltern als Einzelfall betrachtet werden sollte. Wir im Verein stellten fest, dass dies auch genau die gleiche Position der Partei CDU ist. Herr Yildiz sagte eine für uns wichtige Sache: Wir als Verein sollten uns an den Senat wenden und versuchen, dass wir, neben anderen Vereinen und Verbänden, in den Fachausschüssen vertreten sind. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Yildiz über seinen Besuch unserer Mahnwache, und dass er sich bei diesem nassen, kaltem Wetter Zeit für uns am Sievekingplatz genommen hat. Anbei ein paar Impressionen von diesem Tag.
Christian Peters & Michael Falke
Am 26.10.2019 fand im Hamburg-Haus unter der Leitung von Franzjörg Krieg das Coaching-Seminar für getrennt lebende Elternteile statt.
Von 10 bis 18 Uhr erklärte unser Referent den insgesamt 18 teilnehmenden Vätern und Müttern genau, welche Fallstricke es in familiären Gerichtsverfahren gibt, wie man Fehler vermeidet und wie man die
Chancen, die es gibt, optimal zum Wohle der eigenen Kinder nutzen kann. Mit unzähligen Praxisbeispielen aus seiner langjährigen Erfahrung als Eltern-Coach und Beistand vor Gericht reicherte er seine
Erläuterungen an. Es war ein kurzweiliges, hoch informatives und auch interaktives Seminar, das den Teilnehmern trotz einer Fülle von Inhalten ausreichend Raum dafür bot, ihre eigenen Fragen
zur ihrer persönlichen Situation zu stellen.
Wir bedanken uns herzlich bei Franzjörg Krieg dafür, dass er den weiten Weg nach Hamburg auf sich genommen hat, um dieses Ganztagsseminar zu ermöglichen.
Björn Hansen - Vorstand VafK Hamburg
Ein paar kleine Impressionen.
Bitte hier weiterlesen...
Aktionstage für gleichberechtigte Elternschaft:
Wir, der Väteraufbruch für Kinder Hamburg e.V., Papa Mama Auch e.V., die Projektgruppe Doppelresidenz, der Blaue Weihnachtsmann und weitere, haben in enger Zusammenarbeit im vergangenen Jahr (2018)
eine ganze Reihe von gemeinsamen Aktionstagen veranstaltet, bei welchen wir für eine Neuausrichtung des Deutschen Familienrechts und der Bedeutung einer gleichberechtigten Elternschaft geworben
haben. [Wir wollten uns hiermit für Trennungskinder einsetzen, die in Deutschland nach Trennung und Scheidung leider viel zu häufig den Kontakt zu einem Elternteil verlieren. In der Mehrheit der
Fälle ist der Kontakt zum Vater beeinträchtigt. Wir finden, dass Mama wichtig ist und Papa auch. Alle Kinder brauchen beide Eltern!]
Bei unseren Aktionstagen haben wir auch über die von der Projektgruppe Doppelresidenz initiierte Bundestags-Petition "Deutschland braucht ein zeitgemäßes Familienrecht" informiert und Stimmen für diese Petition gesammelt.
https://www.doppelresidenz.org/page/news/petition.php
Das Anliegen dieser Petition ist es, das noch aus den 50er Jahren stammende Familienrecht nach heutigem Kenntnisstand an die Bedürfnisse von Kindern anzupassen. [Forschungsergebnisse der letzten Jahrzehnte zeigen ganz klar, dass Kinder nicht nur ausgezeichnet mit dem Betreuungsmodell Doppelresidenz - ein Zuhause bei beiden Eltern - umgehen können, sondern es ihnen auch sehr dabei hilft, die Schwierigkeiten einer Trennung viel besser zu verarbeiten. Gleichzeitig zeigt sich, dass bei einer Elternschaft auf Augenhöhe, auch die oft für alle Beteiligten sehr belastenden Konflikte zwischen den Expartnern deutlich abnehmen.]
Aktiv waren wir unter anderem im Rahmen der Altonale, beim Hamburger Familientag, im Schanzenviertel (3 Aktionstage), am Millerntorstadion vor zwei Heimspielen des FC St. Pauli und auf dem Weihnachtsmarkt am Jungfernstieg (2 Aktionstage). Es freut uns sehr, dass wir so viele Menschen von unseren Anliegen überzeugen und allein aus Hamburg über 2.500 Unterschriften zu dieser Petition beisteuern konnten. Wir bedanken uns sehr bei allen, die so tatkräftig bei jeder Wetterlage unsere Aktionstage unterstützt haben.
Autor:
Björn Hansen
Bitte für weitere Infos auf ein Bild klicken!
von Christian Peters